KI-Prognose: Bedarfsanalyse für die nächsten fünf Jahre mit „Praidict“
„Welchen Bedarf wird mein Markt in zehn Jahren haben?“ – diese Frage lässt sich jetzt mit einer KI-Prognose beantworten. Mit „Praidict“ von mergedmedia AG ist hier eine sehr sinnvolle Anwendung auf dem Markt erschienen.
Was leistet die KI-Prognose mit Praidict?
Das Prognose-Tool Praidict analysiert, was wir Menschen an Stimmungen und Meinungen von uns geben. Aus diesen Äußerungen lassen sich Trends erschließen. Trends wiederum weisen auf ein Konsum- und Kaufverhalten von Kohorten hin. Diese Logik ist einfach und eingängig. Das Interessante an Praidict ist, dass dessen maschinelle KI-Prognose in der Lage ist, derlei Verhalten aus Contents im Internet abzuleiten. Eine solche Analyse wäre aufgrund der Größe der Datenströme für uns Menschen nicht leistbar.
Auch Big Data Lösungen tun sich schwer mit derlei Fragen, denn die Lösung findet sich nicht durch die Verarbeitung besonders großer Datenmengen, sondern durch die intelligente Analyse. Wer also Marktbedarfe der Zukunft prüfen möchte, könnte gut daran tun, die Praidict-Maschine einmal anzuwerfen und sich eine KI-Prognose erstellen zu lassen.
Ein Beispiel für eine solche KI-Prognose?
Ein Beispiel für eine KI-Prognose liefert Praidict auf seiner Webseite. Dort findet sich unter dem Titel „Corona-Effekte erkennen und Handeln – „Gestärkt aus der Krise““ ein Einstieg mit Daten und Prognosen, wie sie aktueller nicht sein können.
Auch Interessant:
7. September 2023
Sind virtuelle Influencer sinnvoll für Ihr Unternehmen?
Die Antwort ist ein klares „Jein!“ – mit Tendenz…
14. August 2023
Serendipity: Innovationen durch den „glücklichen Zufall“
Jedes Unternehmen lebt von Innovationen. Haben…
3. Juli 2023
KI-Kamera Paragraphica „fotografiert“ den Standort: Mehrwert statt Hype?
Ganz ohne Licht und Objektiv - Die von dem…
15. Juni 2023
Nur leidenschaftliche Diskussionen oder professionell nützlich? Adobes KI-Funktion Generative Fill
Noch gibt es Generative Fill in Adobes Photoshop…