KI-Prognose: Bedarfsanalyse für die nächsten fünf Jahre mit „Praidict“
„Welchen Bedarf wird mein Markt in zehn Jahren haben?“ – diese Frage lässt sich jetzt mit einer KI-Prognose beantworten. Mit „Praidict“ von mergedmedia AG ist hier eine sehr sinnvolle Anwendung auf dem Markt erschienen.
Was leistet die KI-Prognose mit Praidict?
Das Prognose-Tool Praidict analysiert, was wir Menschen an Stimmungen und Meinungen von uns geben. Aus diesen Äußerungen lassen sich Trends erschließen. Trends wiederum weisen auf ein Konsum- und Kaufverhalten von Kohorten hin. Diese Logik ist einfach und eingängig. Das Interessante an Praidict ist, dass dessen maschinelle KI-Prognose in der Lage ist, derlei Verhalten aus Contents im Internet abzuleiten. Eine solche Analyse wäre aufgrund der Größe der Datenströme für uns Menschen nicht leistbar.
Auch Big Data Lösungen tun sich schwer mit derlei Fragen, denn die Lösung findet sich nicht durch die Verarbeitung besonders großer Datenmengen, sondern durch die intelligente Analyse. Wer also Marktbedarfe der Zukunft prüfen möchte, könnte gut daran tun, die Praidict-Maschine einmal anzuwerfen und sich eine KI-Prognose erstellen zu lassen.
Ein Beispiel für eine solche KI-Prognose?
Ein Beispiel für eine KI-Prognose liefert Praidict auf seiner Webseite. Dort findet sich unter dem Titel „Corona-Effekte erkennen und Handeln – „Gestärkt aus der Krise““ ein Einstieg mit Daten und Prognosen, wie sie aktueller nicht sein können.
Auch Interessant:
7. November 2022
Freshaholic Minds: Hans-Jürgen Schwarzer gründet Think Tank für die Entwicklung disruptiver Geschäftsmodelle
Der Gründer und Geschäftsführer der Schwarzer.de…
13. Juni 2022
Rhetorik: Worauf ist zu achten? Säulen und Fallstricke
Unter Rhetorik versteht man die Kunst der Rede.…
29. März 2021
Sales Hacks: wie man die 10 besten Kunden klont
Sales Hacks versprechen einen schnellen…
22. März 2021
Key Account Management Tools: mit „Chartloop“ die Entscheider direkt erreichen
Die Liste der Key Account Management Tools ist…