Key Account Management Tools: mit „Chartloop“ die Entscheider direkt erreichen
Die Liste der Key Account Management Tools ist lang. Zumeist sind es jedoch bessere Adressverwalter denn Account Manager. Uns ist allerdings kürzlich ein Tool aufgefallen, das seinem Namen tatsächlich gerecht wird: Chartloop.
Chartloop in zwei Sätzen
Mit Chartloop können Sie das Organigramm eines Unternehmens visualisieren, um Ihre Vertriebs-, Rekrutierungs- und Geschäftsstrategie mit detaillierter Organisationsintelligenz zu unterstützen. Das Gute daran: Chartloop zieht sich seine Informationen aus dem Internet.
Wann sollte man Chartloop einsetzen?
Wer in der Organsation seines Kunden nach Personen in ausgewählten Funktionen sucht, kommt mit Chartloop schnell ans Ziel, zumal die Informationen in Chartloop sehr aktuell sind. Dieser Weg ist eleganter. „Bitte verbinden Sie mich mit Stefan Schulz.“ klingt vertrauter als „Ich möchte den Betriebsleiter sprechen.“. Das gibt der eigenen Kommunikation mehr Nachdruck.
Auch bei der Kaltakquise ist es zielführend, die Organisation rund um die Zielperson zu kennen. Im Gespräch auftauchende Namen lassen sich so schnell zuordnen und einschätzen. Und es war schon immer vorteilhafter, mit „Hans“ zu sprechen, als mit „Hänschen“.
Chartloop verwaltet nicht, sondern liefert aktuelle Informationen über den Key Account in Sekunden. Das macht Chartloop zu einem echten Tool im Key Account Management. Bemerkenswert: Chartloop bekommt bereits gute Ratings auf Producthunt.com.
Das Key Account Management Tool im Pricing
Kostenfrei
Das Key Account Management Tool Chartloop gibt es in einer kostenfreien Variante, die ausschließlich das Org Chart Sharing ermöglicht.
29 und 49 US-Dollar pro Monat
Für 29 bzw. 49 US-Dollar bekommt man die Möglichkeit die Charts zu exportieren. PNG und Excel stehen als Export-Datenformat zur Verfügung. Beide Varianten unterscheiden sich in den Credits, also der zugelassenen Nutzungsintensität
99 US-Dollar „Presidents Club“
Der Presidents Club ist in der Tat interessant, denn hier gibt es API-Unterstützung, was einen direkten Zugriff auf die Daten vermuten lässt. Mit den eigenen Daten zum Account kann das Org-Chart angereichert werden: ein Upload für Kontaktdaten steht zur Verfügung. So kann die eigene IT-Landschaft perfekt angedockt werden.
Auch Interessant:
7. November 2022
Freshaholic Minds: Hans-Jürgen Schwarzer gründet Think Tank für die Entwicklung disruptiver Geschäftsmodelle
Der Gründer und Geschäftsführer der Schwarzer.de…
13. Juni 2022
Rhetorik: Worauf ist zu achten? Säulen und Fallstricke
Unter Rhetorik versteht man die Kunst der Rede.…
5. April 2021
KI-Prognose: Bedarfsanalyse für die nächsten fünf Jahre mit „Praidict“
"Welchen Bedarf wird mein Markt in zehn Jahren…
29. März 2021
Sales Hacks: wie man die 10 besten Kunden klont
Sales Hacks versprechen einen schnellen…